Skip to main content Skip to page footer
Ein Tisch mit Tellern mit Essen und Schüsseln mit Soßen

Familiensache seit 1912

Unsere Historie

Seit Heinrich Kühlmann im Jahr 1912 seinen Landhandel in Ostwestfalen gründete, hat sich vieles verändert – und doch ist eines geblieben: unser Anspruch an Qualität. Heute, über ein Jahrhundert später, zählt die Heinrich Kühlmann GmbH – familiengeführt in vierter Generation – zu den führenden Feinkostherstellern Deutschlands. 

  1. 1912

    Heinrich Kühlmann Senior gründet 1912 auf einem Bauernhof in Rietberg-Westerwiehe einen Landhandel. Die Nähe seines Bauernhofes zu einem Güterbahnhof bringt den kaufmännisch begabten Landwirt auf die Idee, Heu und Stroh aus Ostwestfalen auf direktem Wege zu den Schlachthöfen im Ruhrgebiet zu liefern. 

  2. 1930

    Im Laufe der Jahre bauen Heinrich und Elisabeth Kühlmann den Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen aus und ihren Bauernhof um. In einer eigenen Mühle wird nun in der Region erworbenes Korn veredelt und weiterverkauft. Hinzu kommen große Mengen von Kartoffeln.

  3. 1950

    Ewald Kühlmann, Sohn von Heinrich und Elisabeth, übernimmt das elterliche Unternehmen und findet in Antonia Borgmeier eine mutige und tatkräftige Ehefrau, die ebenfalls aus der Lebensmittelbranche stammt. Die beiden vereint ihre Liebe zur Region, zur Natur und zur Landwirtschaft. Das Paar bekommt vier Kinder.

  4. 1960

    Ewald und Antonia Kühlmann steigen sehr erfolgreich in die Pommes-frites-Produktion ein. Das Unternehmen expandiert weiter und gewinnt Fachgroßhändler aus ganz Deutschland als Neukunden hinzu.

  5. 1975

    Elisabeth Borgmeier mit Ihrem Sohn Antonius Borgmeier (links im Bild), dem heutigen Geschäftsführer für die Bereiche Produktion, Qualitätssicherung, Logistik und Einkauf. 

  6. 1979

    Eines der vier Kinder des Paares, Heinrich Junior, steigt in den elterlichen Betrieb ein und setzt neue Akzente. Die Pommes-frites-Produktion wird heruntergefahren und schließlich eingestellt.

  7. 1988

    Die Produktion von Feinkostsalaten beginnt und wird mit den Jahren ausgebaut. Hinzu kommen neue Produktionsstätten.

  8. 1990

    Heinrichs Ehefrau Andrea Kühlmann steigt in die Geschäftsleitung ein. Gemeinsam entwickeln sie neue Konzepte für den Fachhandel, neue Feinkostrezepturen und bringen das „Eimerchen“ an den Start – eine damals ungewöhnliche Feinkostverpackung für den Einzelhandel. 

    Eine weitere zukunftsweisende Innovation ist die liebevolle Handdekoration verschiedener Einzelhandelsprodukte.

  9. 2013

    Während die dritte Kühlmann-Generation sich aus dem operativen Geschäft zurückzieht, arbeitet sie weiterhin Hand in Hand mit der vierten. Für die Geschwister Senta und Hendrik Kühlmann steht fest: Innovative Ideen auf höchstem Qualitätsniveau sichern die Zukunft des Familienunternehmens.

    Heute besteht die Geschäftsführung aus einem dreiköpfigen Team:

    • Senta Kühlmann verantwortet den Food Service, Human Resources, Controlling und Vertriebsinnendienst
    • Hendrik Kühlmann trägt die Verantwortung für Marketing & Vertrieb (Retail), Finanzen, IT und New Business Development
    • Antonius Borgmeier ist seit über 30 Jahren für die Bereiche Produktion, Qualitätssicherung, Logistik und Einkauf zuständig

Unser Leitbild

Tradition bewahren, Zukunft gestalten

Als der Landwirt Heinrich Kühlmann vor über 100 Jahren seinen Landhandel gründete, setzte er bereits auf das, was auch heute noch – für die mittlerweile vierte Generation des Familienunternehmens – das Fundament unserer Philosophie sind: erstklassige und natürliche Erzeugnisse sowie Verlässlichkeit, Ehrlichkeit, langfristige Partnerschaften und Menschlichkeit.

Menschen mit exzellenter Feinkost glücklich machen! Feinkost hergestellt mit Sorgfalt, Leidenschaft und Verantwortungsbewusstsein – das ist der Motor unseres täglichen Handelns, gegenüber unseren Kundinnen und Kunden, unseren Mitarbeitenden und unseren Partnern.

Unsere hochwertigen Produkte verbinden Tradition mit Innovation. Wir bewahren klassische Rezepturen, greifen neue Trends auf und entwickeln Feinkost, die den Geschmack der Zeit trifft und die Zukunft im Blick hat. Dabei stehen Genuss, Qualität und handwerkliches Können an erster Stelle und das alles stets mit dem feinen Unterschied.  

Als Familienunternehmen sind wir uns unserer Verantwortung für die kommenden Generationen, für unsere Mitarbeitenden sowie unseren Partnern bewusst. Ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen liegt uns sehr am Herzen. Daher sind nachhaltiges Handeln und Denken Teil unseres Selbstverständnisses: vom sorgfältigen Einkauf der Rohstoffe über den sparsamen Einsatz von Wasser und Energie bis hin zur ressourcenschonenden Produktion und Verpackung.

Mit dieser Haltung blicken wir in die Zukunft – verwurzelt in unserer Geschichte, aber offen für neue Wege. Denn unser Ziel bleibt: Menschen mit qualitativ hochwertiger Feinkost glücklich machen und gemeinsame Genussmomente schaffen. 

Das Familienunternehmen Kühlmann wurde im Jahr 1912 gegründet und wird bereits in vierter Generation geführt
Unsere hochwertigen Produkte verbinden Tradition mit Innovation – Unser täglicher Antrieb ist es Menschen mit qualitativ hochwertiger Feinkost glücklich zu machen
Das Fundament unserer Philosophie sind: erstklassige und natürliche Erzeugnisse sowie Verlässlichkeit, Ehrlichkeit, langfristige Partnerschaften und Menschlichkeit
Genuss, Qualität und handwerkliches Können stehen an erster Stelle - und das alles stets mit dem feinen Unterschied
Hausgemachte Sauteed Gekochte grüne Bohnen

Unsere Standorte

Wachstum im Blick! Wir freuen uns über unser kontinuierliches Wachstum und die Begeisterung nach unseren Qualitätsprodukten. So sind wir im Laufe der Jahre konsequent gewachsen. 

Rietberg – Westerwiehe / Deutschland

In Westerwiehe befindet sich unsere Verwaltung. Auch unsere „Manufaktur“ hat hier ihren Sitz.
Im Jahr 2017 haben wir in Westerwiehe auf einer Fläche von rund 2000 Quadratmetern unser Innovationszentrum eingeweiht.

Delbrück – Westenholz / Deutschland

In Westenholz ist unsere Produktion für die umfassende Belieferung des traditionellen Einzel- und Discounthandels angesiedelt. Dort haben wir 2018 ein 11.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum für eine noch bessere und schnellere Lieferkette zu unseren Kunden errichtet.

Dörentrup / Deutschland

Im Frühjahr 2022 wurde in Dörentrup ein weiterer Produktionsstandort errichtet. Hier wird ausschließlich Hummus produziert.

Enschede / Niederlande

In Enschede befindet sich ein weiteres Vertriebsbüro.

Łowicz / Polen

Im Jahr 2022 wurde ein neuer Produktionsstandort in Polen gebaut. Er trägt den Namen Pimenta und ist ein eigenständiges Unternehmen der Kühlmann-Gruppe.

RIETBERG 

Westerwiehe, Westenholz, Dörentrup | Deutschland
Zentrale | Innovationszentrum Produktion | Logistikzentrum 

ENSCHEDE 

Niederlande | Vertriebsbüro 

ŁOWICZ 

Polen | Produktion